Vorträge & Fortbildungen

Trauma – Was geschieht im Gehirn?

Erfahren Sie die faszinierende Welt des menschlichen Gehirns bei meinem Vortrag „Trauma – Was geschieht im Gehirn?“. Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaft und verstehen Sie, wie das Gehirn auf traumatische Ereignisse reagiert.

Erfahren Sie, welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen und wie wir mit diesen Erkenntnissen Traumapatienten besser unterstützen können. Ein spannender Abend voller Erkenntnisse und Einblicke erwartet Sie – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie, wie Wissenschaft zum Verständnis und zur Heilung von Traumata beiträgt!

Frühkindliche Traumatisierung

Entdecken Sie die tiefgreifenden Auswirkungen frühkindlicher Traumatisierung bei diesem Vortrag. Tauchen Sie ein in die komplexe Welt der kindlichen Entwicklung und erfahren Sie, wie traumatische Erfahrungen bereits in jungen Jahren das Gehirn prägen.

Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und lernen Sie, wie wir als Gesellschaft traumatisierten Kindern besser helfen können. Ein unverzichtbarer Abend für Eltern, Pädagogen und alle, die mehr über die Bedeutung von Kindheitstraumata erfahren möchten. Werden Sie Teil dieser wichtigen Diskussion!

Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Informationen folgen

Traumafachberatung

Trauma, Entwicklung, Sexualität, Beziehung

Wie können wir junge Menschen auf einem gesunden Weg der Persönlichkeitsbildung begleiten?

Wie können wir Jugendlichen einen gesunden Umgang mit Sexualität und Beziehung vermitteln?

Wie können wir feinfühlig auch traumatisierten Kindern und Jugendlichen einen positiven Erfahrungsumgang mit sich selbst und den persönlichen Veränderungen ermöglichen und sie auf diesem Weg unterstützen?

Sollte nicht jeder Mensch diese besten Voraussetzungen ermöglicht bekommen?

Gehirnentwicklung vom Embryo zum Erwachsenen

Erfahren Sie, wie sich das Gehirn im Laufe des Lebens formt, lernt und wächst. Erhalten Sie fundiertes Wissen und Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaft, um Ihr Verständnis für die Entwicklung des Gehirns zu vertiefen und Ihre berufliche Praxis zu bereichern.

Auffällige Verhaltensweisen – ADHS? – Autismus? – Trauma? - oder doch ganz normal?

Diagnosen wie ADHS und Autismus sind zeitaktuelle Diagnosen und werden erfahrungsgemäß zu häufig und immer wieder auch falsch gestellt. Worin besteht der Unterschied und weshalb wird häufig übersehen, dass Traumaerlebnisse Auslöser und Ursache der Symptomatik sein können?

Ein spannendes Feld aus Symptomen, Zwängen der Diagnosefindung und Erklärungsnot sowie der Kampf um Hilfe für verzweifelte Eltern.

Ein Quäntchen mehr und doch ganz Normal – Hochsensibilität/-sensitivität bei Kindern und Erwachsenen

Wie zeichnet sich eine Tendenz zur Hochsensibilität aus?

Was ist Hochsensibilität?

Meinem Kind ist die Hose immer zu eng, der Schal kratzt und es ist so „empfindlich“. Was kann ich tun?

Betriebsanleitung für ein Schülergehirn

Entwicklung, Erfahrung, Einsicht. In Kindheit und Jugend verändert sich das Gehirn laufend und baut sich immer wieder selbst um. Was passiert in diesen Phasen? Weshalb erreichen wir heute unsere Kinder und Jugendlichen, morgen fühlt sich aber alles an wie ein Kampf und man „nervt“ nur noch?

Wie kann man Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklungssituation fördern und in dieser Zeit wertschätzend in die Gemeinschaft integrieren?

Emotionale und körperliche Gewalt / Gewalt in Pflege- oder Betreuungssituationen

Ein Thema – mehrere Schwerpunktmöglichkeiten. Hier sind Ihre Interessen gefragt!

Workshops für Kinder 

GripsK!DS Hirnforschung - Hirnforschung für Kinder

  • Warum hat das Gehirn Falten?
  • Welche Farbe hat das Gehirn?
  • Wo wohnt das Seepferdchen im Kopf?
  • Wie viele Gehirnwindungen hat die Ameise?
  • Wie schnell kann man denken?
  • Pro Schulfach eine Hirnzelle?
  • Wenn der Kopf raucht – brennt dann mein Gehirn?

Das Vortragsangebot können Sie hier downloaden. Anfragen stellen Sie bitte  über das Kontaktformular. Vielen Dank!

Sämtliche Angebote von Callosum – Die Denkmanufaktur unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement.